skip to main content
Tipo de recurso Mostra resultados com: Mostra resultados com: Índice

Der therapieresistente Fersenschmerz - eine Operationsindikation der Sporttraumatologie

Riel, K.-A. ; Bernett, P.

Sportverletzung, Sportschaden, 1990-09, Vol.4 (3), p.121-124 [Periódico revisado por pares]

Texto completo disponível

Citações Citado por
  • Título:
    Der therapieresistente Fersenschmerz - eine Operationsindikation der Sporttraumatologie
  • Autor: Riel, K.-A. ; Bernett, P.
  • É parte de: Sportverletzung, Sportschaden, 1990-09, Vol.4 (3), p.121-124
  • Descrição: Zusammenfassung: Fersenschmerzen werden durch Achillodynie/Peritendinitis, Haglund-Exostose und Fersensporn, entzündete Schleimbeutel sowie durch rheumatische oder stoffwechselbedingte Erkrankungen und in seltenen Fällen auch durch Ermüdungsfrakturen des Kalkaneus verursacht. Über 422 Leistungs- und Freizeitsportlern mit belastungsabhängigen Fersenschmerzen in den Jahren 1984 und 1988 wurden trotz Ausschöpfung konservativer Behandlungsmaßnahmen 26 Patienten nicht schmerzfrei belastungsfähig. Es handelte sich dabei um 9 Achillodynien/Peritendinitis, 7 entzündete Schleimbeutel, 2 Haglund-Exostosen und 1 Fersensporn. Bei 7 Patienten lag eine Kombination der Krankheiten vor. Bei diesen 26 Patienten wurde der therapieresistente Fersenschmerz chirurgisch angegangen. Die Eingriffe bestanden aus Exzision entzündeten Gewebes, Exzision von tastbarem Narbengewebe aus der Achillessehne, Entfernung von Schleimbeutel und Abtragung von Exostosen. Durchschnittlich 2,7, kürzestens nach œ, längstens nach 5 Jahren konnten 24 Patienten nachuntersucht werden. 19 Patienten waren beschwerdefrei sportfähig, 4 Patienten gaben Restbeschwerden im Sport an und 1 Patientin äußerte unveränderte Schmerzen.
  • Idioma: Alemão

Buscando em bases de dados remotas. Favor aguardar.