skip to main content

Neuere forstentomologische Literatur.1

Dingler, Max

Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 1924-04, Vol.10 (1), p.237-270 [Periódico revisado por pares]

Oxford, UK: Blackwell Publishing Ltd

Texto completo disponível

Citações Citado por
  • Título:
    Neuere forstentomologische Literatur.1
  • Autor: Dingler, Max
  • É parte de: Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 1924-04, Vol.10 (1), p.237-270
  • Notas: Siehe Band VII., S. 194
  • Descrição: Lehrbücher, Allgemeines, Methodik.: Escherich, K., Die Porstinsekten Mitteleuropas. Nüßlin, O., Forstinsektenkunde. Dritte, neubearbeitete und vermehrte Auflage, herausgegeben von L. Rhumbler. — Berlin, Paul Parey, 1922. Will, J., Die wichtigsten Forstinsekten. Wolff, M., und Krauße. A., Die forstlichen Lepidopteren. Systematische und biologische Übersicht sämtlicher schädlichen und der harmlosen Arten des deutschen Sprachgebietes unter Mitberücksichtigung wichtiger außerdeutscher palaearktischer Arteu. Knoche, E., Die biologische Bekämpfungsmethode als Kampfmittel gegen Forstinsekten. Escherich, K., Parasitenwirkung und biologische Bekämpfung. Prell, H., Die biologische Methode der Schädlingsbekämpfung. Trinchieri, Gr., I nemici delle piante forestali. Rassegna della letteratura fitopatologica internazionale II. Federazione pro Montibus No. 10. Borkenkäfer.: Seitner, M., Kurze Anleitung zur Bekämpfung des 8 zähnigen Fichtenborkenkäfers Ips typographus L. Zeichnungen von Ass. Ing. P. Nötzel. Seitner, M., Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Auftreten des 8 zähnigen Fichtenborkenkäfers Ips typographus L. in Oberösterreich und Steiermark in den Jahren 1921 und 1922. Nedlaczek, W., Studien an Fangbäumen zur Bekämpfung der Borken‐ und Rüsselkäfer. Krauße, A., Die Rammelkammer des großen Waldgärtners (Blastophagus piniperda L.) Krauße, A., Biologische Notizen über den großen Waldgärtner (Blastophagus piniperda L.) Krauße, A., Waldgärtner‐Notizen. Wolff, M., und Krauße, A., Wirklicher und vermeintlicher Insektenfraß an einem fossilen Holz. Spessivtseff, P., Beitrag zur Kenntnis der Borkenkäferfauna Schwedens. Spessivtseff, P., New Bark‐Beetles from the neighbourhood of Vladivostok (East Ciberia). Spessivtseff, P., Zur Lebensweise des Chaetoptclius vestitus Rey. Spessivtseff, P., Bestämningstabell över svenska barkborrar (Bestimmungstabelle der schwedischen Borkenkäfer). Munro, J. W., The genus Hylastes Er., and its Importance in Forestry. Dallimore, W., und Munro, J. W., XXX. Additions to the wild Fauna and Flora of the Royal Botanic Gardens Kew: XVI. Bark beetles. Munro, J. W., Forest Insects on the Culbin Sands. Wichmann, H. E., Anleitung zum wissenschaftlichen Sammeln von Ipiden (Col.) auf Auslandsreisen. Barbey, A., L'epicea et la sécheresse de 1921. (Die Fichte und die Trockenheit von 1921.) Barbey, A., Incendies et Entomologie. Schollmayer‐Lichtenberg, F. v., Einiges über die Bekämpfung des 8 zähnigen Fichtenborkenkäfers (Ips typographus). Nechleba, Ips cembrae als Bestandesverderber. Übrige Coleopteren.: Boas, J. E. V., und Thomsen, M., Oldenborrernes optraeden i Danmark i Aarene 1904–1919 (Das Auftreten der Maikäfer in Dänemark in den Jahren 1904–1919). Niijima, Y., und Kinoshita, E., Die Untersuchungen über japanische Melolonthiden II. Melolonthiden Japans und ihre Verbreitung. Horst, A., Zur Kenntnis der Biologie und Morphologie einiger Elateriden und ihre Larven. (Insbesondere Untersuchungen über Agriotes obscurus L). Krogcrus, R., Studien über Agrilusarten. I. Zur Biologie des Agrilus mendax Mannerh. Trägårdh, J., Skogsentomologiska Bidrag I. (Forstentomologische Beiträge I). Barbey, A., Contribution à L'étude des Cerambycides xylophages: Aegosoma scabricorne Scop. Kemner, N. A., Zur Kenntnis der Entwicklungsstadien und, Lebensweise der schwedischen Cerambyciden. Barbey, A., Le charançon des aiguilles du sapin. Barbey, A., Une nouvelle invasion du charançon des aiguilles du sapin blanc. Krauße, A., Einige Notizen über Hylobius abietis L. Ent. Mitteilungen 24. Wichmann, H. E., Die Bekämpfung von Pissodes pini. Wichmann H. E., Über Anthcnomus carians Payk. Scheidter, F., Über einen bisher wenig beachteten Blattroller Rhynchites (Deporaus) tristis Fabr. Wülker, G., Zur Biologie von Hylobius abietis Dipteren.: Barbey, A., Contribution a L'étude des Diptères xylophages (Ctenophora atrata L.). Lepidopteren.: Barbey, A., La nonne dans les Alpes valaisannes. Nechleba, Versuche der Bekämpfung der Nonne mit chemischen Mitteln (Insektiziden). Krauße, A., Notiz über den Gabelschwanz Dicranura vinula L. und einen seiner Parasiten. Apanteles vinulae Bouché. Stringe, R., Zur Kenntnis der Puppe der Kieferneule. Panolis griseovariegata (Göze). Sitowski, L., Strzygonia Choinowka (Panolis flammea Schiff.) i jej pasorzyty na ziemiach Polskich. (Panolis piniperda und ihre Parasiten in Polen.) Rocznikow Nauk Rolniczych X. 9 S. 1 Tafel. 1923. (Zusammenfassung in englischer Sprache.) Ritzcma Bos, J., De gestreepte Dennenrups. Seitner, M., Der Kiefernspanner in Galizien 1915–1917. Sitowski, L., Z biologji poprocha cetyniaka (Bupalus piniarius L.) wpuszczy Sandomierskiej. (Über die Biologie des Bupalus piniarius zu Sandomierz.) Kemner, A., Hallon‐ och Vinbörsglasvingarna (Bembecia hylaeiformis Lasp. och Sesia tipuliformis Cl.). Kemner, N. A., Zur Kenntnis der Entwicklungsstadien einiger Sesiiden. Sedlaczek, W., Starkes Auftreten des grünen Eichenwicklers (Tortrix viridana L.) in der Wiener Gegend. Koch, A., und Gasow, H., Ei und Eiablage des Eichenwicklers (Tortrix viridana Linné). Coaz, J., Über das Auftreten des grauen Lärchenwicklers (Steganoptycha pinicolana Zell.). Green, F. J., The Larch Shoot‐boring Moth. Barbey, A., Un parasite des pousses du chêne. Eckstein, F., Zoologisch‐meteorologische Studien. Hymenopteren.: Scheidter, F., Zur Lebensweise unserer Holzwespen. Barbey, A., Le Sirex et son parasite. Evans W., Notes on the Wood‐wasps (Sirex) occurring in Scotland; with special reference to their present‐day Distribution. Baird, A. B., Some Notes on the Natural CoDtrol of the Larch Sawfly and Larch Case Bearer in New Brunswick in 1922. Scheidter, F., Lophyrus pallipes Fall., ein bis jetzt wenig beachteter Forstschädling. Rhynchoten.: Chrystal, R. N., and Story, F., The Douglas Fir Chermes (Chermes cooleyi). Speyer, E. R., Researches upon the Larch Chermes (Cnaphalodes strobilobius Kalt.) and their Bearing upon the Evolution of the Chermesinae in General. Silvestri, F., Contribuzioni alla conoscenza degli insetti dannosi e dei loro Simbionti. V. La Cocciniglia del Nocciuolo (Eulecanium coryli L.). List, G. M., The European Elm Scale. Krauße, A., Über Camptozygum pinastri maculicollis Mls. Milben.: Zacher, Biologie, wirtschaftliche Bedeutung und Bekämpfung der Spinnmilben. Cunliffe, N., und Ryle, G. B., The conifer spinning mite on Sitka spruce, Oligonychus (Paratetranychus) ununguis Jakobi. Wolff, M., Notizen zur Biologie, besonders auch zur Frage des Verbreitungsmodus von Eriophyiden (Gallmilben) Parasiten und Krankheiten.: Munro, J. W., The Structur and Life‐History of Bracon sp.: a Study in Parasitism. Wülker, G., Die Parasiten und Feinde des großen braunen Rüsselkäfers. Ruschka, F., Ein neuer Holzkäferparasit aus der Tribus Cleonymini Schmiedeknecht (Hym. Chalcididae). Eckstein, F., Abwehr gegen Tachineninfektion. Knoche, E., Die Wipfelkrankheit der Nonne. Fahringer, J., Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Schmarotzerwespen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für biologische Bekämpfung von Schädlingen. Wülker, G., Die Parasiten und Feinde des großen braunen Rüsselkäfers. Dingler, M., Die Schlupfwespe Ephialtes manifestator L. bei der Vorbereitung zur Eiablage. Komarek, J., und Breindl, V., Die Wipfelkrankheit der Nonne und der Erreger derselben. Einzelreferate.: Martini, Dr. E., Lehrbuch der medizinischen Entomologie. 462 S. mit 244 Abb. im Text. Morstatt, Einführung in die Pflanzenpathologie. Ein Lehrbuch für Land‐ und Forstwirte, Gärtner und Biologen. Mit 4 Abbildungen. Sammlung Bornträger. Band 1. Friese, H., Die europäischen Bienen (Apidae). Das Leben und Wirken unserer Blumenwespen. Mit 33 farbigen Tafeln und 100 Abbildungen im Text. Archiv für Bienenkunde. Herausgegeben unter Mitwirkung von Professor Dr. H. von Buttel‐Reepen von Dr. Ludwig Armbruster. Erlanger Handbuch für Bienenkunde. Zur Förderung einer zeitgemäßigen Bienenzucht. Herausgegeben von Professor Dr. Enoch Zander. Die Krankheiten und Beschädigungen unserer landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Eine Anleitung zu ihrer Erkennung und Bekämpfung für Biologen, Landwirte, Gärtner u. a. Von Prof. Dr. O. von Kirchner. Stehlt, G., Feinde der Land‐ und Forstwirtschaft, ihre Biologie und Bekämpfung. Rostrup, Sofie og Matthias Thomsen, Bekaempelse af Taeger paa aebletraeer samt bidrag til disse Taegers biologi. With a summary in English. Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden. Unter Mitwirkung von 500 Fachmännern, herausgegeben von Prof. Dr. Emil Abderhalden. Kuwana, J., Studies on Japanese Monophlebinae. Hase, A., Weitere Beiträge zur Frage der biologischen Bekämpfung von Schadinsekten, insbesondere über die Bekämpfung der Mehlmotten mit Hilfe von Schlupfwespen. Blunk, H., und Görnitz, K., Lebensgeschichte und Bekämpfung der Rübenaaskäfer. Ext, W., Zur Biologie und Bekämpfung der Rübenblattwanze Zosmenus capitatus Wolff. Grandi, G., Studi sullo sviluppo postembrionale delle varie razze del Bombyx mori L. I. L'evoluzione larvale della razza (bivoltina) bianca giapponese Nipponnisbiki. Grandi, G., Studi sullo sviluppo postembrionale delle varie razze del Bombyx. mori L. II: L'evoluzione larvale della razza Treotti dello Schensi e considera zioni generali. Grandi, G., Identification of some fig insects (Hym.) from the British Museum (Natural History). Grandi, G., Gli insetti dei caprifichi. Floericke, K., Falterleben. Herausgeber: Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde. (Bd. 92 der Kosmosbücherei). Romeis, Benno, Taschenbuch der Mikroskopischen Technik. — 9. und 10. neubearbeitete, erweiterte Auflage des Taschenbuches der mikroskopischen Technik von Alexander Böhm und Albert Oppel. Mayer, P., Einführung in die Mikroskopie. Just, Gr., Praktische Übungen zur Vererbungslehre für Studierende, Ärzte und Lehrer. Krancher, O., Entomologisches Jahrbuch, 30. Bibliotheca Zoologica II. Verzeichnis der Schriften über Zoologie, welche in den periodischen Werken enthalten und vom Jahre 1861 bis 1880 selbständig erschienen sind. Bearbeitet von Dr. O. Ta
  • Editor: Oxford, UK: Blackwell Publishing Ltd
  • Idioma: Inglês

Buscando em bases de dados remotas. Favor aguardar.