skip to main content
Primo Search
Search in: Busca Geral
Tipo de recurso Mostra resultados com: Mostra resultados com: Índice

Die Signing Statements als Machtressource der US-Präsidenten: Zwischen institutionellem Machtpotential und tatsächlicher Wirkung

Dregger, Sebastian

Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft, 2012-12, Vol.6 (2), p.303-334 [Periódico revisado por pares]

Heidelberg: VS-Verlag

Texto completo disponível

Citações Citado por
  • Título:
    Die Signing Statements als Machtressource der US-Präsidenten: Zwischen institutionellem Machtpotential und tatsächlicher Wirkung
  • Autor: Dregger, Sebastian
  • Assuntos: Aufsätze ; Bush, George H W ; Bush, George W ; Clinton, Bill ; Comparative Politics ; Political behavior ; Political power ; Political Science ; Presidency ; Presidents ; Reagan, Ronald Wilson ; Social Sciences
  • É parte de: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft, 2012-12, Vol.6 (2), p.303-334
  • Descrição: Zusammenfassung Der Artikel beschreibt die Funktionsweise, den rechtlichen Rahmen und die Einsatzmöglichkeiten von Signing Statements als Machtressource der US-Präsidenten. Der Aufsatz ordnet dabei die Signing Statements in den Bereich „direkte unilaterale Aktion“ ein, stellt verschiedene Typen von Signing Statements vor, behandelt Probleme der wissenschaftlichen Analyse der Signing Statements und erläutert Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen „direkten unilateralen Aktionen“ der US-Präsidenten. Dann wird gezeigt, wie die Präsidenten Reagan, Bush Senior, Clinton und Bush Junior Signing Statements im Regierungsalltag verwendeten. Eine Untersuchung gut dokumentierter Streitfälle verdeutlicht, dass sich das abstrakte Machtpotential, welches Signing Statements den US-Präsidenten bieten, in konkreten Streitfällen mit dem Kongress und den Gerichten nur eingeschränkt realisieren lässt. Hinsichtlich der Kontroverse um die Signing-Statements-Praxis des Präsidenten George W. Bush versucht der Artikel ein differenziertes Bild zu zeichnen und so einige Missverständnisse diesbezüglich zu korrigieren. Als eigentliches Problem der Signing Statements des Präsidenten Bush identifiziert der Artikel Vagheit und die damit einhergehende Verwirrung der anderen beiden Staatsgewalten.
  • Editor: Heidelberg: VS-Verlag
  • Idioma: Alemão

Buscando em bases de dados remotas. Favor aguardar.