skip to main content
Primo Search
Search in: Busca Geral

Aussagekraft der Tumormarker CA 125, CA 19-9, CA 15-3 und CEA bei Endometriose

Cirkel, U. ; Ochs, H. ; Latussek, B. ; Schneider, H. P. G.

Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 1991-08, Vol.51 (8), p.626-631 [Periódico revisado por pares]

Stuttgart: Thieme

Texto completo disponível

Citações Citado por
  • Título:
    Aussagekraft der Tumormarker CA 125, CA 19-9, CA 15-3 und CEA bei Endometriose
  • Autor: Cirkel, U. ; Ochs, H. ; Latussek, B. ; Schneider, H. P. G.
  • É parte de: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 1991-08, Vol.51 (8), p.626-631
  • Descrição: Zusammenfassung Die Tumormarker CA 125, CA 19-9, CA 15- 3 und CEA wurden bei 42 Patientinnen gemessen, bei denen wegen einer histologisch gesicherten Endometriosis genitalis externa eine sechsmonatige Therapie mit dem LHRH-Analogon Buserelin (900 μg/d als Nasalspray) erforderlich wurde. Prätherapeutisch fand sich für die einzelnen Marker folgende Sensitivität: CA 125 49 %, CA 19-9 19%, CA 15-3 19% und CEA 0%. Vor der Behandlung ergab sich lediglich für CA 125 eine Korrelation von r = 0,40 zum AFS-Stadium, was keiner überzeugenden Abhängigkeit entspricht. Posttherapeutisch waren die Korrelationen zwischen Tumormarkern und Endometriosestadien noch weniger deutlich ausgeprägt. Lediglich Ca 125 zeigte als einziges der gemessenen Glykoproteine unter der Buserelintherapie einen signifikanten Abfall (p <0,05), der nahezu parallel zu der therapieinduzierten Östradiol-Suppression verlief. Nach den vorliegenden Ergebnissen ist die Bestimmung der Tumormarker CA 125, CA 19-9, CA 15-3 und CEA nicht geeignet, die operative Diagnostik mit histologischer Sicherung der Endometriose zu ersetzen. Vielmehr entspricht der unter der Behandlung aufgetretene signifikante Abfall von CA 125 eher dem Ruhen der Ovarialfunktion als einer therapieinduzierten Regression der Erkrankung.
  • Editor: Stuttgart: Thieme
  • Idioma: Alemão

Buscando em bases de dados remotas. Favor aguardar.