skip to main content

Österreichischer Volkskalender 1936 (1936)

Linz, D. Verl. d. Kathol. Preßvereines -1938 1935

Texto completo disponível

Citações Citado por
  • Título:
    Österreichischer Volkskalender 1936 (1936)
  • Assuntos: 20th century ; Linz ; Oberösterreichischer Pressvereins-Kalender
  • Notas: Österreichischer Volkskalender 1936; Österreichischer Volkskalender, -: Linz, D. Verl. d. Kathol. Preßvereines -1938 1935.
  • Descrição: ÖSTERREICHISCHER VOLKSKALENDER 1936 Österreichischer Volkskalender (-) Österreichischer Volkskalender 1936 (1936) ( - ) Einband ( - ) Titelseite ([3]) [Karte]: Oberösterreich. ([4]) Werbung ([4]) Inhaltsverzeichnis: ([5]) Das Jahr 1936 nach Christi Geburt. ([6]) Kirchlich gebotene Festtage. Staatlich gebotene Festtage. Bewegliche Tage. Quatemberzeiten. ([6]) Kirchliche Fastenordnung. In der Diözese Linz. ([6]) I., II., III. An allen Tagen mit Ausnahme des Karfreitages dürfen Fleisch essen: ([6]) IV. ([6]) V. ([7]) Bemerkungen zum Kalender. Wissenswertes vom Jahre 1936. ([7]) Die vier astronomischen Jahreszeiten. Von den Finsternissen. Vom Jahresregenten. ([7]) [Kalender]: 1936 ([8]) Unsere Heiligen. (32) A-E (32) F (32) G-M (33) N (33) O-Z (34) Schafflers Wetterkalender für 1936. (35) Unsere Bundeshymne. Einstimmig mit Klavier- oder Harmoniumbegleitung. Worte von Ottokar Kernstock, 1920 (1848-1928). Melodie von Josef Haydn, 1797 (1732-1809). (36) Heimatchronik August 1934 bis August 1935. (36) [4 Abb.]: Bild oben: 12.000 Fackelträger auf dem Linzer Hauptplatz. - Mitte und unten: Der große Ständefestzug. ([39]) [2 Abb.]: (1)P. Alfons Duscheck † der erfolgreiche Chinamissionär und einstige Rektor in Linz-Freinberg. (2)Dr. Ignatius Rieder † Fürsterzbischof von Salzburg und "Primas von Deutschland". (40) [2 Abb.]: (1)Neue Kirchen in Linz. Die Friedenskirche in Urfahr, deren erster Teilbau am 25. November 1934 eingeweiht wurde. (2)Der Winter 1934/35 stand im Zeichen einer großzügigen Wohltätigkeit, die vielen Tausenden armer Volksgenossen ihr hartes Los erleichterte. Unser Bild zeigt die Gemahlin des Landeshauptmannes Frau Mizzi Gleißner bei der Ausgabe von Osterspenden an arme Linzer Familien. (41) [2 Abb.]: (1)Dreifaltigkeitssäule auf dem Linzer Landwehrplatz für die am 12. Februar 1934 gefallenen Angehörigen des Welser Regiments Oberleutnant Rader, Korporal Eiselsberg und Alpenjäger Mangl. (2)Ein treuer Diener seines Herrn. Herr Karl Wolkerstorfer, Geschäftsdiener im Preßverein, wurde mit der Medaille für 40 jährige treue Deinste ausgezeichnet. (42) [5 Abb.]: (1-3)Die Opfer der furchtbarsten Bluttat des Jahres. Am 3. März 1935 erschlug der 14 jährige Johann Übermasser in Weinzierl bei Leonfelden seinen Dienstgeber Josef Preining und dessen Frau Katharina und Tochter Maria, beraubte den Bauern und zündete das Haus an. (4)Den 100. Geburtstag konnte Frau Anna Mayr in Schallerbach feiern. (5)Der älteste Linzer ist der 98jährige Schulrat Franz Wastler. (43) [4 Abb.]: Der erste Luftangriff auf Linz. Bilder von der großen Luftschutzübung in Linz am 15. Mai 1935, bei der zum erstenmal ein kriegsmäßiger Fliegeralarm durchgeführt wurde. ([45]) [Abb.]: Frau Herma von Schuschnigg die am 13. Juli 1935 bei Ebelsberg das Opfer eines Autounfalles wurde. (46) [4 Abb.]: (1)Ein schöner christlicher Brauch. Erste Autoweihe in Linz am 26. Mai 1935 (Bild oben). (2)P. Maurus Carnot †. Der Graubündner Dichter und große Wohltäter Österreichs in der Nachkriegszeit (Bild Mitte rechts). (3)Dr. Karl Aubert Salzmann †. Früherer Bundesrat und Bürgermeister von Wels (Bild Mitte links). (4)Oberösterreichs Obstsegen 1934 war so gewaltig, daß sich ein Überschuß von über 6000 Waggons ergab. In manchen Eisenbahnstationen wurden bis zu 200 Waggons verladen und ausgeführt (Bild unten). (47) Kurze Auslandrundschau. August 1934 bis August 1935. (48) [3 Abb.]: (1)Fräulein Margarete Lauterbach. (2)Torwart Albin Czuchnal des Linzer Preßvereines. (3)St.-Antonius-Kirche Scharlinz. (49) Totentafel der oberösterreichischen Geistlichkeit. (51) [6 Abb.]: (1)Pfarrer Heinrich Hagleitner-Schönering. (2)Ehrenkanonikus Michael Prammer-Schardenberg. (3)Ehrenkanonikus Matthäus Brandtner-Hartkirchen. (4)Chorherr Adolf Franz Gahleitner-Stift Schlägl. (5)Chorherr Isfried Josef Hilber-Stift Schlägl. (6)Ehrenkanonikus Michael Kraus-Gampern. (52) [6 Abb.]: (1)Pfarrer Johann Priewasser-Weilbach. (2)Pfarrer Johann Sturm-Senftenbach. (3)Pfarrer Josef Hugnagl-Mining. (4)Druckereileiter Johann Plasser-Gmunden. (5)Professor Johann Knogler-Linz. (6)Missionär P. Karl Rubenzer. (53) [Abb.]: Kanonikus Mons. Friedrich Pesendorfer. Der langjährige verdienstvolle Generaldirektor der oberösterreichischen Preßvereinsdruckereien, gestorben am 7. Mai 1935. (54) [3 Abb.]: Dollfuß-Erinnerungsstätten in Oberösterreich. (1)Dollfuß-Kirchlein auf dem Feuerkogel bei Ebensee. (2)Dollfuß-Gedächtnismal (Pietà) im Linzer Landhaus. (3)Dollfuß-Kreuz auf dem Breitenstein bei Kirchschlag. (37) Die Hochzeiterin im Himmel. (55) [Abb.]: Winterabend. (57) [2 Abb.]: Die schöne oberösterreichische Landschaft. Zwei Bilder aus dem Traunviertel, Tarsdorf (oben) und Haselbach bei Braunau (unten). (59) [Abb.]: 3798 m - Österreichs höchster Punkt, der Großglockner. Das Gebiet des Großglockners wurde heuer durch eine Hochalpenstraße erschlossen, die zu den kühnsten Bauwerken Europas zählt. ([63]) [Abb.]: (65) [Gedicht]: Da Lindnbam. (65) [3 Abb.]: Aus den Kinderjahren der Uhr. (68) [Abb.]: Oberösterreichs Landestracht hat im vergangenen Jahre viele neue Anhänger gewonnen. Die Gemahlin des Landeshauptmannes Frau Mizzi Gleißner (im Bilde rechts) mit Frauen der Linzer Gesellschaft in der Festtracht der oberösterreichischen Frauen. (73) Der unheimliche Hof. (74) [2 Abb.]: Hinunter in die Meerestiefe. Neuartige Taucherapparate. (77) Humor. In der Hitze des Geschprächs. Eine Perle. (80) [2 Abb.]: (1)850 Jahre Stift Reichersberg. (2)400 Jahre Ursulinenorden. (81) Stille Nacht Heilige Nacht (82) Wie schnell fährt ... ? (87) [10 Abb.]: (87) Der pfiffige Botschafter. (88) [Gedicht]: A Bildl. (91) Toni. Die Geschichte eines Kindes. (92) [2 Abb.]: (1)Ein alter oberösterreichischer Volksbrauch lebt wieder auf: Leonhardiritt in der Heiligen Leiten bei Pettenbach (Almtal). (2)Leonhardiritt Friedburg-Lengau-Heiligenstatt. (93) Werbung ( - ) Das lebendige Kegelbest. (98) Vom Land der Mitternachtssonne. (100) [Abb.]: Im geheimnisvollen Lande der Mitternachtssonne. (101) Das weiße Pulver. (102) [Abb.]: (102) [Humor]: Aus Liebe. Auf dem Hof. Das liebe Geld. Auch ein Dank. ([104]) Öl strömt durch die Wüste. (105) [Karte]: (105) Der Piringer Gottfried. (106) [Abb.]: (106) Die Zukunftsaufgaben der Luftfahrt. (108) [Karte]: (109) Der Bildschnitzer von Brügge. (110) [Gedicht]: Alter. (113) [Abb.]: (113) Der Zuckerl-Domino. (114) [Gedicht]: Die Waldkapelle. (117) [Abb.]: (117) Der alte Flori. (118) [2 Abb.]: (1)Oberösterreichisches Volksleben: "Rockenreise". (2)Oberösterreichisches Volksleben: "Das Urlaubnehmen". (120 - 121) [Humor]: Der Richtige. Immer im Beruf. (122) [Abb.]: Traulicher Erker. Im Heimathaus zu Braunau. (123) Der Michl und seine Diät. (124) [Gedicht]: Der Bauer. (127) [Abb.]: (127) Waffenstarrende Technik. (128) [5 Abb.]: (1)Riesentank. (2)52 cm Eisenbahn-Mörser. (3)Motorisiertes Maschinengewehr. (4)Flieger-Abwehr-Kanone. (5)Neue Geschütze in einer Fabrikshalle. (128) [6 Abb.]: (1)2000 kg Bombe wird herangebracht. (2)Franz. Riesenflugzeug. (3)Bomber mit seiner Todeslast. (4)Amerikanisches Flugzeug Mutterschiff "Saratoga". (5)Engl. Schlachtschiff "Nelson". (6)U-Boot mit Flugzeug. (129) 50 Jahre "Schott". (130) [5 Abb.]: (1)Pater Anselm Schott. Der Verfasser des Beuroner Laienmeßbuches. (2)Das Buch des Priesters und das Buch des Laien. Laacher Missale und der "Schott". (3)Unter dem jetzigen Erzabt Raphael Walzer wurde das Werk Pater Schotts von den Bauroner Mönchen wesentlich vervollkommnet und ausgebaut. (4)Ein kleiner Brief hat große Wirkung. Der erste Brief des Verfassers an den Verleger. Mit diesem Brief begann P. Anselm Schott einen Pfeiler im Bau der Liturgischen Bewegung zu errichten. (5)Beuron, die Erzabtei liturgischen und künstlerischen Lebens. (131) [2 Tabellen]: (1)Bewegliche christliche Feste und Faschingsdauer von 1936-1954. (2)Tabelle zur Ermittlung des Wochentages für jedes Datum von 1801-1974. (132) Wissenswertes von Mutter Erde. (133) [4 Tabellen]: (1)Einige astronomische Zahlen. I. Sonne. II. Erde. III. Mond. (2)Wichtige geographische Angaben. (3)Höchste Erhebungen des Festlandes. (4)Die 29 Millionenstädte der Erde. (133) [2 Tabellen]: (1)Europa. Ausmaße. Größte Gebirge und höchste Erhebungen. Längste Flüsse. Größte Seen. Größte Inseln. Größte Städte. Religionen. (2)Bevölkerung der Staaten. (134 - 135) Österreich in Zahlen. (136) [8 Tabellen]: (1)Grenzen. (2)Österreichs Bevölkerung 1923-1934. Die Ergebnisse der letzten Volkszählung. (3)Die wichtigsten Seen. (4)Wichtigste Flüsse. (5)Einige Pässe. (6)Eisenbahnnetz Ende 1930. (7)Kleinbahnen 456 km. (8)Drahtseilbahnen. (136) Einteilung Ober-Österreichs. Bezirkshauptmannschaften-Gerichtsbezirke. (137) Linz-Stadt. Linz-Land. Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn. Bezirkshauptmannschaft Eferding. Bezirkshauptmannschaft Freistadt. Bezirkshauptmannschaft Gmunden. Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen. (137) [Tabelle]: Zahl der Ortsgemeinden. Flächenmaß in km². Einwohner 1934 (+ gegenüber 1923). Davon Ausländer. (137) Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen. Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf an der Krems. Bezirkshauptmannschaft Perg. Bezirkshauptmannschaft Ried im Innkreis. Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. (138) [Tabelle]: Zahl der Ortsgemeinden. Flächenmaß in km². Einwohner 1934 (+ gegenüber 1923). Davon Ausländer. (138) Bezirkshauptmannschaft Schärding am Inn. Steyr-Stadt. Steyr-Land. Bezirkshauptmannschaft Urfahr. Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck. Bezirkshauptmannschaft Wels. (139) [Tabelle]: Zahl der Ortsgemeinden. Flächenmaß in km². Einwohner 1934 (+ gegenüber 1923). Davon Ausländer. (139) [3 Tabellen]: (1)Paritäten einiger Währungen zum österreichischen Schilling. (2)Zinseszinsen-Tabelle. (3)Normal-Körpergewichts-Tabelle. (140) Maße und Gewichte. (141) Längenmaße. Gewichte. Mechanische und elektrodynamische Maße. Wegmaße in Kilometern. (141) [2 Tabellen]: (1)Tabelle zur Umwandlung von Hektar in österreichische Joch. (2)Tabelle zur Umwandlung von österreichischen Joch in Hektar. (142) [2 Tabellen]: (1)Die mittlere Trächtigkeitsdauer beträgt. (2)Mittlere Brütezeit. (143
  • Editor: Linz, D. Verl. d. Kathol. Preßvereines -1938
  • Data de criação/publicação: 1935
  • Idioma: Alemão

Buscando em bases de dados remotas. Favor aguardar.